inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
ab 250 EUR versandkostenfrei
lieferbar, Lieferzeit ca. 5 Tage**
- Artikel-Nr.: 26400030
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer bei Bestellung an, da die Zustellung ausschließlich per Telefon Avis erfolgt !!!
Produktbeschreibung:
Das Modell 2016 !!!
Die Garden Pac Wärmepumpe Eigenschaften: Wärmepumpe Garden PAC ABS - Zuverlässig, wirtschaftlich & exklusiv bei SCP!
Die EEV-Technologie sorgt für optimale Leistung unter verschiedensten Bedingungen.
Mechanische Trennung
reversible Abtauung
Hydrophobe Verdampfer (langsame Entfrostung)
Titan Wärmetauscher
Toshiba-Kompressor (mono)
Gehäuse aus hochwertigem ABS
Leiser Betrieb durch Trennung zwischen Lüfter und Mechanik
Silent-Block-Lagerung des Kompressors zur Vibration-Reduzierung
Bedienerfreundliche Handhabung
Durchflussschalter
TÜV - Abnahme
Elektronischer Regler für hohe Leistung
kleine Stellfläche
Kühlfunktion
Diese Wärmepumpe ist für den Betrieb bei einer Lufttemperatur von 0 ℃~+43 ℃ ausgelegt. Der einwandfreie Betrieb außerhalb dieses Bereich kann nicht garantiert werden. Bitte bedenken Sie, dass die Leistung der Poolheizung unter unterschiedlichen Bedingungen schwanken kann.
Technische Änderungen vorbehalten. Weitere Angaben dazu siehe die Abdeckblende der Wärmepumpe.
GHD-150-0170 | |
Technik | EEV |
EU-Energie-effizienzklasse | B |
Empfohlenes Beckenvolumen [m³] | 50-75 |
mit isothermischer Abdeckung |
|
Funktionsbereich T° Luft [°C] | 0~43 |
Leistung in kW: Luft 26 °C, Wasser 26 °C-28 °C; Feuchtigkeit 80 % | |
Leistung kW* | 17,5 |
C.O.P. | 6,7 |
Leistung in kW: Luft 15 °C, Wasser 26 °C-28 °C; Feuchtigkeit 70 % | |
Leistung kW* | 11,5 |
C.O.P. | 4,6 |
Nennleistung kW* | 2,4 |
Stromanschluss | 230V/1Ph/50Hz |
Nennstrom [A] | 11,4 |
Schutzschalter [A] | 25A/30mA |
Empfohlener Durchsatz [m³/h] | 6.5-8.5 |
Geräuschentwicklung |
|
bei 10 m dB[A] | 34.4 |
Wärmetauscher | Titan |
Eingang/Ausgang mm | 50 |
Abmessungen netto [LxBxH] | 961×420×658 |
Gewicht netto/brutto [kg] | 72/82 |
Hinweis:
Die Wärmepumpe ist mit ausreichendem Abstand von sonstigen Gegenständen (z. B. Wände oder Gebäude) zu platzieren. Nur so wird die maximale Effizienz gewährleistet.
Die Wärmepumpe wird im Filtrierkreis am Ende angeschlossen, so nah wie möglich an den Schwimmbeckendüsen.
Somit verhindern Sie Wärmeverluste bevor das warme Wasser in das Schwimmbecken gelangt.